Perle im Oberen Filstal
Deggingen, landschaftlich reizvoll im Herzen des Oberen Filstals gelegen, hat sich von einer kleinen, bäuerlichen Gemeinde zu einer lebendigen, aufstrebenden Gemeinde entwickelt, in der sich die Begriffe -Wohnen, Arbeiten, Freizeit- miteinander verbinden.

Mitbedingt durch den Zuzug vieler Heimatvertriebener in der Zeit nach dem 2. Weltkrieg, die hier im Täle eine neue Heimat fanden, ist die Einwohnerzahl im Ortsteil Deggingen von etwa 3.000 im Jahr 1946 auf rund 4.500 im Jahr 1975 angewachsen. Zusammen mit Reichenbach im Täle hat die Gemeinde heute ca. 5.300 Einwohner aufzuweisen; sie ist damit die nach Einwohnern größte Gemeinde im Oberen Filstal.
Eine Gemeinde, die sich auf ihre eigene Kraft konzentriert und sich mit einer in sich ausgewogenen Struktur darstellt; Handwerk, Handel und Gewerbe sowie landwirtschaftliche Betriebe, letztere überwiegend im Ortsteil Reichenbach, haben in der Gemeinde einen festen Standort. Über die nahe Autobahn A 8 Stuttgart - München ist die Gemeinde gut zu erreichen.
Nicht nur Beschäftigten aus Deggingen, sondern auch für die Bewohner der Nachbargemeinden werden Arbeitsplätze im Ort angeboten. Eng mit der Gemeinde verbunden sind hauptsächlich die für die Alb traditionellen Nähfabriken, aber auch die metallverarbeitenden Betriebe, und nicht zuletzt ein gesundes Handwerk und ein guter Einzelhandel. Der Teilort Reichenbach im Täle ist weitgehendst ein Pendlerwohnort mit relativ stark ausgeprägter Nebenerwerbslandwirtschaft. Vor allem die Viehhaltung ist überdurchschnittlich hoch. Zwei Drittel der landwirtschaftlichen Flächen werden als Wiesen und Weiden genutzt, während das letzte Drittel, primär dem Getreideanbau vorbehalten ist.
Die 811 ha Wald werden ebenfalls bewirtschaftet. Ein Flurbereinigungsverfahren, durchgeführt in den 70er Jahren, hat die landwirtschaftliche Nutzung erheblich verbessert.

