Ratgeber für den Trauerfall: Gemeinde Deggingen

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Zählererfassung
Software zur Verarbeitung von Kundendaten zur Erfassung von Zählerständen.Ersteller, abgesehen von der gemeinsamen Planung und Konzeption, ist der Mitarbeiter:Christoph Hase, christoph.hase@data-plan.de, 03715729844
Verarbeitungsunternehmen
DATA-PLAN Computer Consulting GmbHTränkestraße 1170597 Stuttgart
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Auf den Server, die DATA-PLAN wiederum bei externen Anbietern gemietet hat, lädt der Kunde die Daten für die zu erfassenden Zähler hoch, enthalten sind hierbei auch personenbezogene Daten wie Adresse, Zählernummer, letzter Zählerstand, Vor und Nachname des Bürgers.
  • Der Bürger kann den Zählerstand nach Angabe von … und Zählernummer online eintragen, incl. einer Plausibilitätsprüfung seiner Eingaben.
  • Der Bürger hat die Möglichkeit eine E-Mail-Adresse einzutragen zur Übersendung der von ihm übermittelten Daten.
  • Auch der Kunde kann im Backend die Zählerstände erfassen.
  • Der Kunde kann die Aktion abschließen und die erfassten Zählerstände werden in ein für FINANZ+ gängiges Format per E-Mail an den MA des Kunden gesendet. Zusätzlich wird der E-Mail noch eine Excel mit den Resultaten der Ableseaktion hinzugefügt.
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Die gesamte Kommunikation basiert auf einer HTTPS-Verschlüsslung.
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Es werden Name, Straße, Hausnummer, Zählernummer und Objektnummer der zu erfassenden Person gespeichert.

Zudem wird der Zählervorwert sowie der Vorjahresverbrauch mit hochgeladen, um eine Plausibilitätsprüfung der eingegebenen Daten vorzunehmen.

Dann wird bei der Erfassung: der neue Zählerwert, das Ablesedatum und ein freiwilliger Kommentar dazu gespeichert.
Diese Daten sind alle notwendig, um den Prozess der letztendlichen Abrechnung der Zähler vorzunehmen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVOa
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Christoph Hase, christoph.hase@data-plan.de, 03715729844

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Deggingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Im Detail

Niemand denkt gerne an den Tod. Und schon gar nicht an die Formalitäten, die damit verbunden sind. Diese Gedanken schieben wir in der Regel vor uns her. Oft stehen Familien bei einem Todesfall den damit verbundenen Erfordernissen ratlos gegenüber. Dies ist nicht leicht für die Trauernden. Es tauchen viele Fragen auf, die in einem sehr kurzen Zeitraum beantwortet werden müssen. Die Angst, hier folgenschwere Entscheidungen zu treffen, die man schon kurze Zeit später bereut oder sogar „teuer bezahlen“ muss, ist außerordentlich groß.

Was kann schon zu Lebzeiten geregelt werden?

Viele Menschen beschäftigen sich bereits zu ihren Lebzeiten intensiv mit dem Tod und damit, was mit ihren sterblichen Überresten geschehen soll – aus unterschiedlichen Gründen. Beispielsweise über die Art der Bestattung machen sich viele Menschen bereits zu Lebzeiten Gedanken und äußern ihre Wünsche.

Und bedenkt man, dass im Todesfall eines Angehörigen der Schmerz oft jede sachliche Entscheidung erschwert, ist eine rechtzeitige Auseinandersetzung mit den möglichen Fragen und Problemen sehr hilfreich.

Grabpflege

Die Grabstätte eines uns lieb gewesenen Menschen zu pflegen, ist ein Ehrendienst. Es gibt jedoch Umstände, die es einem nicht ermöglichen, eine Grabstätte selbst auf Dauer zu pflegen. Auch allein stehenden Personen fällt es oft schwer, die Grabpflege nach ihrem Tod zu sichern. In diesen Fällen kann man sich mit Hilfe eines Dauer-Grabpflegevertrags helfen, den man mit einem Gärtner seines Vertrauens abschließt.

Bestattungsvorsorgeverträge

Es besteht auch die Möglichkeit, die Bestattung in allen Einzelheiten vorab zu regeln. Dazu zählen neben Bestattungsart und Sterbewäsche auch die Gestaltung der Trauerfeier sowie die gesamte Finanzierung. Bei Eintritt des Todes wird der Bestatter den Wünschen des Verstorbenen folgend tätig. Den Hinterbliebenen sind damit alle Entscheidungen sowie die Fragen der Finanzierung abgenommen.

Was ist bei einem Sterbefall zu veranlassen?

Stirbt ein naher Angehöriger, so dürfen – bei allem Schmerz – einige wichtige Punkte nicht vergessen werden:

1. Arzt verständigen

Als Erstes ist ein Arzt zu verständigen, der den Tod feststellen muss. Nur Ärzte dürfen dies tun. Der Arzt händigt dann die Todesbescheinigung und den Leichenschauschein aus.

2. Bestatter benachrichtigen

Danach ist ein Bestatter zu benachrichtigen, da der Leichnam innerhalb von 36 Stunden nach Eintritt des Todes in eine Leichenhalle überführt werden muss. Dem Bestatter sind folgende Unterlagen auszuhändigen:

  • Todesbescheinigung
  • Leichenschauschein
  • Geburtsurkunde
  • evtl. Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners

Es gehört bei einem Bestattungsunternehmen zum Dienstleistungspaket, sämtliche Behördengänge (Standesamt, Friedhofsverwaltung, Rentenversicherung, Sterbegeldanspruch u.a.) für Sie zu erledigen.

3. Weitere Entscheidungen treffen

Sollte der Verstorbene keinen Bestattungsvorsorgevertrag abgeschlossen haben, in dem alle Einzelheiten der Bestattung und Trauerfeierlichkeiten geregelt sind, müssen von Ihnen einige Entscheidungen sofort getroffen werden:

Welche Bestattungsart soll gewählt werden?

  • Erdbestattung
  • Feuerbestattung

Welche Grabart?

  • Reihengrab
  • Wahlgrab
  • Urnengrab
  • Urnenrasengrab
  • Kolumbarium

Für die Trauerfeier

  • Geistlicher oder freier Sprecher
  • Dekoration
  • musikalische Umrahmung

Bei all diesen Dingen kann Ihnen das Bestattungsunternehmen behilflich sein.

Allgemeine Hinweise

Bestattungsarten

  • Erdbestattung oder Feuerbestattung

Bestattungsbezirke

  • Bestattungsbezirk des Friedhofs "Deggingen". Er umfasst das Gebiet des Wohnbezirks Deggingen.
  • Bestattungsbezirk des Friedhofs „Reichenbach im Täle“. Er umfasst das Gebiet des Wohnbezirks Reichenbach im Täle.

Bestattungsfrist

Frühester Bestattungszeitpunkt ist 48 Stunden nach dem festgestellten Todeszeitpunkt.

Bestattungsgebühren

Die Friedhofsverwaltung erhebt für ihre Leistungen und für die Inanspruchnahme der Bestattungseinrichtungen Gebühren nach der Bestattungsgebührensatzung.

Bestattungspflicht

Jeder Verstorbener muss bestattet werden. Für die Bestattung müssen die Angehörigen sorgen. Wenn Angehörige nicht oder nicht rechtzeitig für die Bestattung sorgen, wird sie auf Kosten der Bestattungspflichtigen von der Ortspolizeibehörde angeordnet.

Grabarten

  • Reihengräber:
    In Reihengräbern ist grundsätzlich nur eine Erdbestattung möglich. Es kann zusätzlich Urne beigesetzt werden, wenn die Ruhezeit nicht überschritten wird. Das Reihengrab wird nach Ablauf der Ruhezeit eingeebnet. Eine Verlängerung ist nicht möglich.
  • Wahlgräber:
    Sind Grabstätten für Erdbestattungen an denen ein öffentlich-rechtliches Nutzungsrecht verliehen wird. Diese werden auf die Dauer von 25 Jahren vergeben. Auf dem alten Friedhofsteil in Reichenbach 30 Jahre. Eine Verlängerung ist möglich.
  • Urnenrasengräber:
    Sind Rasengräber mit Gedenkplatten in einer Größe von 45 cm auf 40 cm. Die Gedenkplatten müssen aus nicht poliertem Naturstein und eingehauener Schrift sein. Der Nutzungsberechtigte hat auf die Dauer des Nutzungsrechts dafür zu sorgen, dass die Gedenkplatte maximal 1 cm über das Erdreich ragt. Grabausstattungen jeder Art (Bepflanzung, Grabsteine, Grabeinfassungen, usw.) sind nicht zulässig. Von Allerheiligen bis zum Ostermontag ist Blumenschmuck erlaubt.
  • Urnengräber:
    Sind Aschengrabstätten die ausschließlich der Beisetzung von Aschen Verstorbener dienen. In einem Urnengrab können mehrere Urnen beigesetzt werden.
  • Kolumbarium:
    Ein Kolumbarium besteht aus verschiedenen Stelen mit mehreren Kammern. Eine Kammer bietet Platz für zwei Urnen.

Umbettungen

Umbettungen stellen grundsätzlich Eingriffe in die Totenruhe dar. Eine Umbettung darf deshalb nur erlaubt werden, wenn ein berechtigter Grund vorliegt, der die Störung der Totenruhe rechtfertigt.

Grabmal

Ein Grabmal muss spätestens zwei Jahre nach der Beisetzung errichtet werden. Die Höhe des Grabmals ist nicht vorgeschrieben. Um das einheitliche Friedhofsbild beizubehalten, sollte man sich an folgende Richtlinie halten:

  • bei Erdgräbern max. 1,00 m
  • bei Urnengräbern max. 0,70 m Standsicherheit der Grabmale

Dem Friedhofsgärtner obliegt die Verkehrssicherungspflicht als gesetzliche Pflichtaufgabe. Deshalb muss er darauf achten, dass die Grabmale standsicher aufgestellt und unterhalten werden. Der Nutzungsberechtigte an einer Grabstätte und der Aufsteller sind für die standsichere Aufstellung, der Nutzungsberechtigte für die standsichere Unterhaltung verantwortlich.

Grabpflege

Die Grabstätten müssen ständig so gepflegt werden, dass kein störendes Gesamtbild des Friedhofs entsteht. Damit soll dem Friedhofsbesucher ein angemessenes Totengedenken ermöglicht werden. Mit der Grabpflege kann selbstverständlich auch ein Gärtner beauftragt werden.

Öffnungszeiten

Der Friedhof darf nur während des Tages betreten werden. In den Nachtstunden ist ein Betreten nicht erlaubt, auch wenn die Friedhofseingänge nicht verschlossen sind.

Ruhezeiten

Die Ruhezeiten sollen eine angemessene Totenehrung ermöglichen. Während der Ruhezeiten dürfen Grabstätten nicht erneut belegt werden. Auf dem Friedhof in Deggingen beträgt die Ruhezeit für Erdbestattungen 25 Jahre und für Urnen 15 Jahre, auf dem Friedhof in Reichenbach für Erdbestattungen 30 Jahre im alten Teil, im neuen Friedhofsteil 25 Jahre und für Urnen 15 Jahre.

Sozialhilfe

Wenn dem Kostenpflichtigen nicht zugemutet werden kann, die Bestattungskosten zu tragen, kann er eine einmalige Übernahme nach § 16 Bundessozialhilfegesetz geltend machen.

StrafrechtlicherSchutz

Die Störung der Totenruhe und die Verleumdung Verstorbener sind nach dem Strafgesetzbuch strafbar. Friedhöfe und Bestattungen genießen ebenfalls strafrechtlichen Schutz. Dazu zählen auch Diebstahl, die Zerstörung oder Beschädigungen von Friedhofsgegenständen einschließlich der Grabausstattung.