Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Zählererfassung
Software zur Verarbeitung von Kundendaten zur Erfassung von Zählerständen.Ersteller, abgesehen von der gemeinsamen Planung und Konzeption, ist der Mitarbeiter:Christoph Hase, christoph.hase@data-plan.de, 03715729844
Verarbeitungsunternehmen
DATA-PLAN Computer Consulting GmbHTränkestraße 1170597 Stuttgart
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Auf den Server, die DATA-PLAN wiederum bei externen Anbietern gemietet hat, lädt der Kunde die Daten für die zu erfassenden Zähler hoch, enthalten sind hierbei auch personenbezogene Daten wie Adresse, Zählernummer, letzter Zählerstand, Vor und Nachname des Bürgers.
  • Der Bürger kann den Zählerstand nach Angabe von … und Zählernummer online eintragen, incl. einer Plausibilitätsprüfung seiner Eingaben.
  • Der Bürger hat die Möglichkeit eine E-Mail-Adresse einzutragen zur Übersendung der von ihm übermittelten Daten.
  • Auch der Kunde kann im Backend die Zählerstände erfassen.
  • Der Kunde kann die Aktion abschließen und die erfassten Zählerstände werden in ein für FINANZ+ gängiges Format per E-Mail an den MA des Kunden gesendet. Zusätzlich wird der E-Mail noch eine Excel mit den Resultaten der Ableseaktion hinzugefügt.
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Die gesamte Kommunikation basiert auf einer HTTPS-Verschlüsslung.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Es werden Name, Straße, Hausnummer, Zählernummer und Objektnummer der zu erfassenden Person gespeichert.

Zudem wird der Zählervorwert sowie der Vorjahresverbrauch mit hochgeladen, um eine Plausibilitätsprüfung der eingegebenen Daten vorzunehmen.

Dann wird bei der Erfassung: der neue Zählerwert, das Ablesedatum und ein freiwilliger Kommentar dazu gespeichert.
Diese Daten sind alle notwendig, um den Prozess der letztendlichen Abrechnung der Zähler vorzunehmen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVOa
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Christoph Hase, christoph.hase@data-plan.de, 03715729844

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Deggingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Deggingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Deggingen Landschaft
Ave Maria
Katholische Kirche Deggingen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "gemeinde".
Es wurden 312 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 312.
  • Lärmaktionsplan (4. Runde) der Gemeinde Deggingen

    Öffentliche Bekanntmachung zur öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Lärmaktionsplanes (4. Runde) der Gemeinde Deggingen Mit dem Gesetz zur Umsetzung der EG-Richtlinie über die Bewertung und Bekämpfung von [...] Umgebungslärm zu verhindern, ihnen vorzubeugen oder sie zu mindern. Diese Richtlinie verpflichtet die Gemeinden, die Lärmaktionsplanung der Stufe 3 fortzuschreiben und einen Bericht zur Stufe 4 vorzulegen. Nach [...] dem EU-Gesetz sind die Lärmkartierungen und Aktualisierungen mit jeder Stufe durchzuführen. Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 5. Dezember 2024 den Entwurf des Lärmaktionsplans gebilligt[mehr]

    Zuletzt geändert: 03.01.2025
  • Gemeinde

    nicht nur die Maßnahmen zur Umsetzung durch die Gemeinde Deggingen festgelegt und mitgeteilt. Ebenfalls wurde an Hand der Hochwassergefahrenkarte der Gemeinde ein Hochwasserrisikosteckbrief (PDF-Dokument [...] 2,00 m: 10 Weiterführende Informationen Information des Gemeinderats (PDF-Dokument, 3,76 MB, 08.09.2022) in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung am 16.01.2014 (Power Point) [...] Was die Gemeindeverwaltung tut Der Maßnahmenkatalog des Landes umfasst eine Vielzahl von durchzuführenden Aufgaben für die Kommunen. Die Maßnahmen sowie den Stand der Durchführung können Sie im Maßnah[mehr]

    Zuletzt geändert: 20.08.2024
  • Gemeinderat

    Ratsinformationssystem Über den nachstehend Link gelangen Sie zu unserem Ratsinformationssystem. Zum Ratsinformationssystem[mehr]

    Zuletzt geändert: 20.08.2024
  • Grundsteuerbescheide 2025

    Finanzamt. Der Hebesatz, mit dem der Messbetrag multipliziert wird, wird durch die Gemeinde festgelegt. Die Gemeinde ist an den Grundsteuermessbescheid vom Finanzamt gebunden, auch dann, wenn Einspruch[mehr]

    Zuletzt geändert: 03.12.2024
  • Bestellaktion für Streuobstbäume

    Der Gemeinde Deggingen ist der Erhalt und die Erweiterung der Streuobstwiesen sehr wichtig und deshalb werden Neupflanzungen bezuschusst. Im Rahmen einer Sammelbestellung können Obstbaumhochstämme und [...] und Obstbaumhalbstämme über die Gemeinde Deggingen bezogen werden. Hierbei wird bei jedem Obstbaum ein Zuschuss in Höhe von 10 € gewährt. Als Voraussetzungen sind zu beachten: Die Bäume müssen nachweislich [...] ch auf der Gemarkung Deggingen und Reichenbach gepflanzt werden. Die Gemeinde wird Stichproben durchführen. Ausgeschlossen von der Förderung sind Flächen, die innerhalb der Bebauung liegen, sogenannte[mehr]

    Zuletzt geändert: 14.01.2025
  • Volksbegehren "Landtag verkleinern"

    ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und zum Rathaus bringen. Hinweis: Das Formular verbleibt bei Ihrer Gemeinde – ODER – Beteiligung an der "amtlichen Sammlung" bis 10. Dezember 2024. Hierzu gehen Sie zum Rathaus[mehr]

    Zuletzt geändert: 07.11.2024
  • 2. Degginger Silvesterlauf der Bürgerstiftung

    in die Projekte der Degginger Bürgerstiftung, die sich für soziale und kulturelle Belange in der Gemeinde einsetzt. „Dank der großzügigen Unterstützung unserer Sponsoren und der Teilnehmer können wir weiterhin[mehr]

    Zuletzt geändert: 13.01.2025
  • Information zum Katastrophenschutz - Private Vorsorge

    Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Katastrophenschutz ist eine wichtige Aufgabe der Gemeinde. Die Planung ist ein wachsender Prozess, welcher mit ständigen Änderungen einhergeht. Aktuell beschäftigt sich [...] sich die Verwaltung intensiv mit der Aktualisierung der Katastrophenplanung der Gemeinde Deggingen. Diese Aktualisierung nehmen wir zum Anlass, Sie, die Bürgerschaft, im Katastrophenthema zu sensibilisieren[mehr]

    Zuletzt geändert: 20.08.2024
  • Kita-Ordnung_2024.pdf

    zustande gekommen ist, i) wenn das betreute Kind seinen Wohnsitz/gewöhnlichen Aufenthalt außerhalb der Gemeinde Deggingen verlegt; hier gilt eine Übergangsfrist von drei Monaten als akzeptiert. Diese Aufzählung [...] Einrichtung. 6.4 Die Elternbeiräte mehrerer Einrichtungen eines Trägers oder auf dem Gebiet einer Gemeinde können sich zu einem Gesamtelternbeirat zusammenschließen. 7. Inkrafttreten Diese Richtlinien treten[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 665,32 KB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 27.09.2024
  • Kinder- und Jugendtreff

    richtet sich mit Gruppenangeboten, Beratung und Unterstützung an alle Kinder und Jugendlichen der Gemeinde Deggingen. Im Zentrum des Angebots steht die außerschulische Jugendbildung mit freizeitpädagogischen [...] und kostenlos Ziel der Offenen Kinder- und Jugendarbeit ist es, dass sich junge Menschen in der Gemeinde wohlfühlen, dass sie Teilhabe, Selbstvertrauen und Selbstbestimmung erfahren. Kinder- und Jugendtreff[mehr]

    Zuletzt geändert: 05.12.2024