Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Göppingen unterhält in Deggingen einen Wertstoffhof. (zum Ortsplan - siehe Rubrik "Öffentliche Einrichtungen")
Während der Öffnungszeiten freitags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und samstags von 10.00 bis 12.00 Uhr können folgende Wertstoffe angeliefert werden. Die Wertstoffe müssen sauber und trocken sein. Die Anlieferung darf nur in haushaltsüblichen Mengen erfolgen
Altglas: alle Arten von Behälterglas wie z. B. Flaschen, Konservengläser, Trinkgläser ohne Deckel und Fremdstoffe nach Farben getrennt.
Nicht: Flachglas, Spiegelglas, Autoscheiben, Keramik, Porzellan, Steingut, Glühbirnen etc.
Metalle: Eisenmetalle, Nichteisenmetalle (wie Blei , Kupfer, Aluminium) , große Dosen und Kanister ohne Restinhalt, ausgediente Töpfe und Pfannen, Kleinmetalle wie z. B. Getränke- und Konservendosen, Spraydosen, Tuben, Aludeckel von Milchprodukten, Alufolie, Kronkorken Papier: Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Prospekte, Telefonbücher, sonstige Bücher (ohne Einband), Schulhefte
Nicht: Kohlepapier, Durchschreibepapier, gebrauchte Haushaltspapiere, Büroaltpapiere Styropor: Verpackungsformteile (weiß, sauber ohne Etiketten, Kleber oder Farbe). Styroporchips (weiß oder farbig in extra Tüte sammeln und verschließen)
Batterien: werden nicht mehr angenommen. (Problemmüllsammlung oder im Einzelhandel)
Nicht: Autobatterien
Küchenaltfette: alle gebrauchten Speisefette wie Friteusen-, Grill-, Brat-, Auslaß- und Abschöpffette oder -öle. Es werden nur noch 10 Liter-Gebinde (original Lebensmittelgebinde) angenommen. Kleinmengen werden in einen extra Sammelbehälter entleert. Die leeren Gebinde müssen über den Hausmüll (Restmüll) entsorgt werden. Es dürfen keine Transportgebinde zur Anlieferung benutzt werden welche z. B. zuvor Motorenöl enthalten haben.
Altkleider: Gut erhaltene Kleider, Schuhe (paarweise). Nur in Plastiksäcken einwerfen.
Kartonagen: alle Arten, flachgelegt oder zerkleinert, z.B. Pappschachteln, Kartons, Wellpappe, Bucheinbände aus Pappe, Packpapier
Nicht: Verbundmaterialien wie Milch- oder Safttüten, Tapeten
Elektrokleingeräte: z. B. Rasierapparate, elektr. Zahnbürste, Toaster, Fön, Radio, Walkman, Wecker, Nähmaschine, Staubsauger, Plattenspieler, Brotschneidemaschine, Bügeleisen, Trockenhaube, Eierkocher, Küchenmaschine, Anrufbeantworter ...
Bauschuttentsorgung ab 2018: Bei der Bauschuttentsorgung gibt es ab dem 01.01.2018 grundlegende Änderungen: Einzelne Gegenstände aus Keramik oder Glas können bis zu einer Kleinmenge von 20 l kostenlos in allen Wertstoffhöfen und -zentren abgegeben werden. Damit wird es den Landkreisbürgern leichtgemacht, Geschirr- oder Dekoteile, Blumentöpfe und ähnliches umweltfreundlich zu entsorgen. Solche Abfälle dürfen nicht in die Restmülltonne. Wer künftig mineralische Abfälle, beispielsweise Bauschutt aus kleineren Umbaumaßnahmen bis 0,5 m³, zu entsorgen hat, kann diese gegen eine Pauschalgebühr von 10 Euro nur noch in den drei Wertstoffzentren in Göppingen (Iltishofweg 42 und Großeislinger Straße 59) und in Geislingen (Neuwiesenstraße 2) abgeben. Größere Bauschuttmengen sind über die Firma ETG in Göppingen-Holzheim zu entsorgen.