Aktuelle Nachrichten vom Rathaus: Gemeinde Deggingen

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Zählererfassung
Software zur Verarbeitung von Kundendaten zur Erfassung von Zählerständen.Ersteller, abgesehen von der gemeinsamen Planung und Konzeption, ist der Mitarbeiter:Christoph Hase, christoph.hase@data-plan.de, 03715729844
Verarbeitungsunternehmen
DATA-PLAN Computer Consulting GmbHTränkestraße 1170597 Stuttgart
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Auf den Server, die DATA-PLAN wiederum bei externen Anbietern gemietet hat, lädt der Kunde die Daten für die zu erfassenden Zähler hoch, enthalten sind hierbei auch personenbezogene Daten wie Adresse, Zählernummer, letzter Zählerstand, Vor und Nachname des Bürgers.
  • Der Bürger kann den Zählerstand nach Angabe von … und Zählernummer online eintragen, incl. einer Plausibilitätsprüfung seiner Eingaben.
  • Der Bürger hat die Möglichkeit eine E-Mail-Adresse einzutragen zur Übersendung der von ihm übermittelten Daten.
  • Auch der Kunde kann im Backend die Zählerstände erfassen.
  • Der Kunde kann die Aktion abschließen und die erfassten Zählerstände werden in ein für FINANZ+ gängiges Format per E-Mail an den MA des Kunden gesendet. Zusätzlich wird der E-Mail noch eine Excel mit den Resultaten der Ableseaktion hinzugefügt.
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Die gesamte Kommunikation basiert auf einer HTTPS-Verschlüsslung.
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Es werden Name, Straße, Hausnummer, Zählernummer und Objektnummer der zu erfassenden Person gespeichert.

Zudem wird der Zählervorwert sowie der Vorjahresverbrauch mit hochgeladen, um eine Plausibilitätsprüfung der eingegebenen Daten vorzunehmen.

Dann wird bei der Erfassung: der neue Zählerwert, das Ablesedatum und ein freiwilliger Kommentar dazu gespeichert.
Diese Daten sind alle notwendig, um den Prozess der letztendlichen Abrechnung der Zähler vorzunehmen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVOa
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Christoph Hase, christoph.hase@data-plan.de, 03715729844

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Deggingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Sanierung B466 - Umleitungen

Artikel vom 14.03.2023

B 466: Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Gosbach und Bad Ditzenbach sowie Schadstellen- und Gehwegsanierung in Deggingen (Landkreis Göppingen)

Großräumige Umleitung für den überörtlichen Verkehr von Montag, 20. März 2023 bis voraussichtlich Freitag, 21. April 2023

Das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) beginnt am Montag, 20. März 2023, mit den Arbeiten zur Fahrbahnsanierung der B 466 zwischen Gosbach und Bad Ditzenbach. Die Arbeiten an der rund 1,8 Kilometer langen Strecke dauern bis voraussichtlich Freitag, 21. April 2023, an. In dieser Zeit wird der überörtliche Verkehr großräumig umgeleitet, da die Arbeiten wegen der zu geringen Fahrbahnbreite nur unter Vollsperrung beziehungsweise mit erheblichen Einschränkungen für den Verkehr durchgeführt werden können. Der überörtliche Verkehr wird deshalb während der gesamten Maßnahme über die Strecke L 1217 Mühlhausen – Gruibingen – Heiningen – B 10 in Geislingen und umgekehrt geführt.

Im Zeitraum zwischen Montag, 13. März, bis Freitag, 18. März 2023, finden tagsüber an vsl. zwei Arbeitstagen (etwa zwischen 9:00 Uhr und 16:00 Uhr) Vorarbeiten statt. Dabei wird im Rahmen einer Wanderbaustelle die Asphaltfläche entlang der Bordsteine an der B 466 zwischen Gosbach und Bad Ditzenbach unter Aufrechterhaltung eines Fahrstreifens geschnitten.

In der Ortsdurchfahrt Deggingen erfolgen auf Wusch der Gemeinde Gehwegsanierungen unter halbseitiger Sperrung der B 466 mit Ampelbetrieb zwischen Montag, 13. März, bis Montag, 20. März 2023.

Der erste Bauabschnitt zwischen den beiden Knotenpunkte B 466/K 1436/K 1448 und B 466/Obere Wiesen/Klingenbrunnen in Bad Ditzenbach beginnt am Montag, 20. März, um etwa 6:30 Uhrund endet voraussichtlich am Freitag, 21. April 2023. Mit diesem Bauabschnitt wird auch die Umleitung für den überörtlichen Verkehr eingerichtet. In dieser Phase kann der zwischengemeindliche Verkehr im Baubereich in beiden Fahrtrichtungen mit Einbahnregelung über die B 466 beziehungsweise die Gemeindestraßen Lindenstraße – Klingenbrunnen geleitet werden.

Der nächste Bauabschnitt zwischen der Tankstelle in Gosbach und dem Knotenpunkt B 466/Obere Wiesen/Klingenbrunnen in Bad Ditzenbach beginnt am Montag, 27. März, um etwa 6:30 Uhr undendet voraussichtlich am Montag, 10. April 2023. Zwischen Gosbach und Bad Ditzenbach kann der zwischengemeindliche Verkehr ab Montag, 27. März, bis Montag, 10. April 2023, (täglich etwa zwischen 17:30 Uhr und 6:30 Uhr und Samstag sowie Sonntag ganztätig),halbseitig mit Ampelregelung die B 466 nutzen.

In einer parallel verlaufenden Bauphase erfolgt zwischen Montag, 20. März, und Freitag, 21. April 2023, abschnittsweise unter halbseitiger Sperrung die Sanierung des bestehenden Geh- und Radwegs sowie der Umbau der Bushaltestelle in Gosbach.

Aufgrund des stark sanierungsbedürftigen Zustandes der B 466 muss der gesamte Asphalt sowohl in Deggingen zwischen der Bahnhofstraße und dem Kreisverkehr B 466/Jahnstraße als auch zwischen Gosbach und Bad Ditzenbach erneuert werden. Zudem werden in Gosbach und Bad Ditzenbach die bestehende Geh- und Radwege, zwei Bushaltestellen an der B 466 barrierefrei umgebaut und die bestehende Haltebucht der Straßenmeisterei in Bad Ditzenbach angepasst. Aufgrund der zu geringen Fahrbahnbreite und somit aus Gründen der Verkehrssicherheit und des Arbeitsschutzes wird die B 466 in Deggingen von voraussichtlich Freitag, 24. März, 7:00 Uhr bis Sonntag, 26. März 2023, 22:00 Uhr voll gesperrt.

Der zwischengemeindliche Verkehr wird über die Friedhofstraße – Hauptstraße – Mühlstraße – Filsstraße – Jahnstraße und umgekehrt geführt. Auf der geplanten Umleitung werden beidseitige Haltverbote eingerichtet, um den reibungslosen Begegnungsverkehr zu gewährleisten. Zudem wird die B 466 zwischen Gosbach und Bad Ditzenbach voraussichtlich ab Montag, 11. April, bis Sonntag, 16. April 2023, voll gesperrt. Hier kann aufgrund der Gegebenheiten keine örtliche Umleitung eingerichtet werden.

Zwischen Montag, 17. April, und Freitag, 21. April 2023, finden Restarbeiten statt, während denen die Umleitung für den überörtlichen Verkehr aufrecht erhalten bleibt. Der zwischengemeindliche Verkehr kann die B 466 mit Einschränkungen nutzen.

Für den Busverkehr gibt es während der Bauzeit Einschränkungen. Alle Informationen zu Fahrplanänderungen finden Sie unter www.vvs.de/verkehrsmeldungen/fahrplanaenderungen.

Der Bund investiert mit der Maßnahme rund ein Million Euro in den Erhalt der Infrastruktur. Das Regierungspräsidium Stuttgart bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sowie Anliegerinnen und Anlieger um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der gesamten Bauzeit. Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg unter www.verkehrsinfo-bw.de abrufen. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) – Infos unter: www.verkehrsinfo-bw.de/verkehrsinfo_app.

Umleitungsstrecke (PDF-Datei)